
Helfer gesucht!

Heimat- und Kinderfest Weißenau
11. – 13. Juli 2025
Schon lange war die Siegerehrung für den letztjährigen Luftballonstart vorbei.
Dann kam die kleine Sensation.
Die Mama von Anton Funke (3Jahre alt) wandte sich an die Heimat- und Kinderfestkommission
weil der Ballon von Anton ebenfalls bis weit nach Österreich geflogen ist. Leider erreichte Antons Karte nicht die Verantwortlichen unseres Vereins.
Wir haben rasch eine Lösung gefunden und Anton am 14. März ein tolles Geschenk überreicht.
Unser Bild zeigt den strahlenden Anton zusammen mit seiner Mama.
Herzlichen Glückwunsch und auf ein tolles Wiedersehen beim Heimat- und Kinderfest 2025.
Wolfram Miller
Die Heimat- und Kinderfestkommission Weissenau hielt ihre Jahreshauptversammlung im Fanfarenheim in Weissenau ab.
Die neu gebildete Vorstandschaft wurde im letzten Jahr auf eine harte Probe gestellt. Der Luftballonstart und das Feuerwerk brachte man noch ordentlich über die Bühne und auch der Flohmarkt sowie das Traktorziehen der Kinder am Samstagmittag konnte noch vor dem Regen durchgeführt werden. Der Samstagabend mit dem geplanten Fanfarentattoo fiel dann aber endgültig „ins Wasser".
Zur Freude der Kinder und auch der treuen Anzahl an Gästen lief dann der Festzug am Sonntag zwar mit Verzögerung jedoch ohne Regen problemlos durch. Klaus Maier hob besonders den gut besuchten Sonntagmittag hervor und dankte hierbei allen ehrenamtlichen Aktiven und Helfern für ein tatkräftiges Miteinander an diesem turbulenten Fest. Auch lobte er die letztjährige Spendenbereitschaft vieler Firmen und Familien. Nachdem man sich leider im letzten Jahr zur Streichung der Haussammlung aufgrund von zu wenig Personal entschied, ist die Kommission für diese Spenden unheimlich dankbar.
Nach dem Kassen- und Schriftführerbericht führte Berthold Biegger als Stellvertreter der Ortschaft die Entlastung der gesamten Vorstandschaft durch. Er dankte im Namen der Ortschaft allen Aktiven und Helfern für das alljährliche Engagement und lobte insbesondere hierbei die Verbindung zur Schule.
Im letzten Jahr hat die Heimat- und Kinderfestkommission gleich vier wertvolle Mitglieder verloren, u.a. auch Petra Demario, langjährige Schülertrommlermutter sowie auch seit letztem Jahr Teil der Dreier-Vorstandschaft.
Durch eine Neuwahl konnte hierzu Efthalia Pohlenz gewonnen werden. So ist das Dreierteam wieder mit Klaus Maier und Rainer Ade komplett.
Von letzterem wurde eine Neuerung für 2025 vorgestellt: Das bisherige Springen der Schüler nach dem Festzug wird heuer auf den Freitag vorverlegt. Durch einen Einzug der Schüler und Kindergartenkinder mit den Schülertrommlern auf den Festplatz wir das Fest starten. Das Springen wird ebenfalls in einer anderen Form stattfinden. Man darf wie immer gespannt sein, was sich die Verantwortlichen hierzu wieder ausgedacht haben.
Remo Fugels Ballon ist doch tatsächlich fast 300 km weit geflogen. Nun schritt die Heimat- und Kinderfestkommission zur Tat und überreichte den Kindern der den weitesten geflogenen Ballons einen Preis.
Endlich war es soweit. Ende Februar lud die Heimat- und Kinderfestkommission Weißenau die Preisträger ein und den stolzen Kindern ihren Preis zu überreichen. So hatte es der Ballon von Remo doch bis nach Österreich nach Pattigham nahe Linz geschafft. Fürwahr eine seltene Reichweite für einen Ballon. Den zweiten Preis konnte Duaa El-Hallak für sich gewinnen. Ihr Ballon schaffte auch eine beachtliche Weite von 230 Kilometern. Ihr Ballon landete in Tyrlaching in Bayern. Der Ballon von Til Helbig schließlich schaffte immerhin noch 140 Kilometer nach Krailling.
Es ist in jedem Jahr wieder echt spannend, wenn die einzelnen Karten zurückkommen. Dank der Luftlinienberechnung ist es sehr interessant welche Bahn die Ballons genommen haben. Im Jahr 2024 war es schließlich ein sehr kräftiger Südwestwind, der in Richtung Bayern und Österreich wehte.
Unser Bild zeigt die freudigen Gewinner an der Seite von Cornelia Hömberger, die sich für die Ballonaktion verantwortlich zeigte. Leider konnte Duaa an der Übergabe nicht teilnehmen.
Sehr geehrte Mitglieder, Helfer und Interessierte,
am Freitag, den 14.März 2025 findet um 19:30 Uhr unsere alljährliche
Jahreshauptversammlung im Fanfarenheim Mariatal statt.
Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung:
Wir freuen uns auf Euer Kommen.
Eure Vorstandschaft
Liebe Vereinsmitglieder, dieser Termin ist Pflicht und Kür zugleich:
Freitag, 14. März 2025
Egal, ob ihr Lob, Ideen oder Verbesserungsvorschläge habt – bei der Jahreshauptversammlung zählen eure Stimmen. Kommt vorbei und gestaltet unser Fest aktiv mit! Denn wie sagt man so schön? Viele Hände, schnelles Ende – und noch besseres Fest!
Wir freuen uns auf euch! 😊
Es wird bunt, es wird laut, es wird unvergesslich!
Wir laden euch zu einem Wochenende voller Spiel, Spaß und Heimatgefühl ein – für Groß und Klein!
Seid dabei, wenn Weißenau zur Feierhochburg wird! Ein Fest von uns für euch – und garantiert besser als jeder Fernsehabend.
In diesem Jahr ging es sehr rasch. Die ersten beiden Gewinner der Festbuttonverlosung meldeten sich umgehend bei der Heimat- und Kinderfestkommission Weißenau e.V. Bis dato meldete sich leider noch nicht der Gewinner des 3. Preises. So entschied man sich dann doch am 22. August die Preise zu noch überreichen.
Den ersten Preis konnte Gerlinde Krombein, die Verantwortliche für den Verkauf der Festbuttons, an das Ehepaar Rothenhäusler aus Torkenweiler überreichen. Sie hatten die Buttonnummer 1070 und erhielten einen Gutschein über 300 Euro für „Die Center Parcs“ (Beispiel Park Allgäu bei Leutkirch).
Als zweite Gewinnerin erhielt Anneliese Probst aus Weißenau mit der Buttonnummer 0123 einen Gutschein über 200 Euro für ein Tablet.
Der dritte Preis hat sich bis dato leider nicht gemeldet. Dies wäre die Nummer 0309. Nachschauen kann sich absolut lohnen. Das kann noch bis zum 30. September geschehen. Schließlich lockt ein Ravensburg-Gutschein über 100 Euro.
Rainer Ade als Vertreter der Vorstandschaft ließ es sich nicht nehmen an der Preisverleihung dabei zu sein. So tauschte man sich noch in lockerer Runde aus über das in diesem Jahr leider etwas verregneten Festes in Weißenau. Im nächsten Jahr wird es wieder eine Verlosung der Festbutton geben.
Einen Festbutton in Weißenau zu erwerben lohnt sich allemal. Die Grundschule Weißenau hat bereits wieder einen Malwettbewerb gestartet um den neuen Festbutton 2025 zu gestalten. Dafür gebührt der Grundschule wieder ein ganz herzliches Dankeschön.
Und nicht zu vergessen: Der schönste Biergarten lockt bei anständigen Preisen!
Heute wurden um hier die Gewinnnummern der Festabzeichen um 14.30 Uhr im Rathaus ausgelost.
Gewonnen haben:
1. Platz Nr. 1070 300Euro Gutschein Centerparcs
2. Platz: Nr. 0123 150 Euro Gutschein Tablet
3. Platz Nr. 0309 100 Euro Gutschein Ravensburg
Glückwunsch an alle Gewinner. Bitte meldet euch bei Wolfram Miller unter der Telefonnr. 0151 70136166 oder per Email unter miller.kinderfest@gmail.com
Glücksdame war: Sonja Horn Ortsverwaltung OE
Glücksherr war: Hr. Schweier Ortsverwaltung OE
Im Bild Mitte: Gerlinde Krombein Verantwortliche Festbutton