Das Heimat- und Kinderfest Weißenau hat ein neues Logo
Neuer Vorstand 2022
In der Jahreshauptversammlung am 18.03.2022, wurde der neue Vorstand gewählt. Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
1.Vorsitzender
Wolfram Miller
Stellv. Vorsitzende
Rainer Ade
Klaus Maier
Petra Demario
Kassier / Mitgliederverwaltung
Daniel Müller
Kassenprüfer
Holger Zumbrunnen
Herbert Halder
Schriftführer
Uli Kees

Ulrich Kees, Daniel Müller, Klaus Maier, Wolfram Miller, Petra Demario , nicht im Bild Rainer Ade, Holger Zumbrunnen, Herbert Halder
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2022
Liebe Mitglieder,
sehr geehrte Damen und Herren,
zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, den 18. März 2022 um 19.00 Uhr im Fanfarenheim Mariatal (neben SV-Sportplatz)
laden wir Sie ganz herzlich ein.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Grußworte des Ortsvorstehers Thomas Faigle bzw. Vertretung
3. Jahresberichte 2020/21 - des Vorsitzenden - des Schriftführers - des Kassiers - der Kassenprüfer
4. Aussprache und Entlastung
Mit herzlichen Grüßen
Leckere Grillspezialitäten der Metzgerei Grüninger auf den Festplatz vor der Turn- und Festhalle am Festsonntag, dem 11. Juli 2021
Liebe Freunde und Unterstützer unseres Heimat- und Kinderfestes in Weißenau
Auch dieses Jahr kann unser Fest aufgrund der Corona-Pandemie leider nicht stattfinden.Trotzdem wollen wir natürlich nicht ganz darauf verzichten.
Denn am Festsonntag, dem 11. Juli 2021, kommt unsere Metzgerei Grüninger auf den Festplatz vor der Turn- und Festhalle und bietet ihre berühmten leckeren Grillspezialitäten an.
Alles ToGo – versteht sich.
Bitte unterstützen Sie unseren „Festmetzger“, schauen Sie vorbei und holen leckere Dinge für den Mittagstisch. Der Grillstand hat von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr geöffnet.
Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung und wünschen Ihnen GUTEN APPETIT
Wolfram Miller, 1. Vorstand
Pressemitteilung: Wieder kein Heimat- und Kinderfest 2021
Das Coronavirus macht dem Heimat- und Kinderfest Weißenau auch in diesem Jahr wieder einen Strich durch die Rechnung. Der Vorsitzende der Heimat- und Kinderfestkommission Weißenau e.V. hat nun das berühmte Fest mit dem schönsten Biergarten absagen müssen.
Also kein Fest vom 9.-11. Juli 2021. Trotzdem wird weiter im Hintergrund gearbeitet um ein noch perfekteres Fest im kommenden Jahr zu bestreiten. Es wird neue Kostüme geben, der Festzug erhält neue Farbtupfer. Jetzt bleibt nur noch übrig sich eben auf das nächste Jahr zu freuen.
„Unsere vielen Helfer und Organisatoren bleiben am Ball“, da ist sich Wolfram Miller sicher, denn irgendwann wird das 110-jährige Bestehen gefeiert.
Sobald es coronabedingt möglich ist wird zusammengetrommelt und geplant. Jetzt ist schon sicher, dass es wieder ein musikuntermaltes Feuerwerk am Festauftaktabend geben wird.
Weißenau wird es krachen lassen!
Archivfotos: Siegfried Heiss



Nachruf Christoph Hess

Wir trauern um unser langjähriges Vereinsmitglied
Christoph Hess
Während seiner langjährigen Mitgliedschaft bei der Heimat- und Kinderfestkommission Weißenau e.V. war Herr Hess immer mit Freude und großem Einsatz bei der Sache. Wir verlieren in ihm einen Freund und Helfer, der über diese vielen Jahre ein leuchtendes Beispiel für uns alle war.
Er war über 40 Jahren für unser Heimat- und Kinderfest tätig. Angefangen hat er in der Scheune von Schäfers in der Bahnhofstrasse als Wagenbauer. Er betreute den Mühlewagen, die Dreschmaschine und die Geräte der Bauerngruppe. Ein wirkliches Highlight für ihr war das Sammeln von Reisig vor dem Kinderfest. Viele Jahre war er auch als Standartenträger für das Kinderfest auf Beerdigungen und anderen Anlässen tätig. Auch am Bau unserer Requisitenhalle hat er geholfen. Danach war er mit der Aufsicht der Requisitenhalle betreut. Er mähte den Rasen und schaute nach dem Rechten.
Zum Abschied bleibt uns nur noch aufrichtig Danke zu sagen!
Im Namen der Heimat- und Kinderfestkommission Weißenau e.V.
Wolfram Miller, 1. Vorstand
Nachruf Wendelin Dreher

Wir trauern um unser langjähriges Vereinsmitglied
Wendelin Dreher
Während seiner langjährigen Mitgliedschaft bei der Heimat- und Kinderfestkommission Weißenau e.V. war Wendelin immer mit beispielhaftem Engagement und persönlichem Einsatz bei der Sache. Wir verlieren in ihm einen treuen Freund und Helfer, der ohne viele Worte mit Rat und vor allem mit Tat zur Stelle war. Du warst immer ein wirkliches Vorbild für uns.
Wir sagen zum Abschied leise DANKE.
Im Namen der Heimat- und Kinderfestkommission Weißenau e.V.
Wolfram Miller, 1. Vorstand
Pressemitteilung: Heimat- und Kinderfest Weißenau kann 2020 nicht stattfinden
Das Coronavirus beeinträchtigt nun auch das Heimat- und Kinderfest Weißenau. Auf Grund der vorgegebenen Auflagen der Landesregierung Baden-Württemberg dürfen im Sommer die sogenannten Großveranstaltungen wegen der Gefahr der Weiterverbreitung des Coronavirus nicht stattfinden. Der Vorsitzende der Heimat- und Kinderfestkommission Weißenau Wolfram Miller hat nun schweren Herzens das beliebte Fest, das von 10.- 12. Juli hätte stattfinden sollen, abgesagt. Für ihn kommt zudem eine Verschiebung in den Herbst nicht in Frage. Dabei waren die Vorbereitungen für das Heimat- und Kinderfest weit vorangeschritten. Sowohl alle Musikgruppen und Gespanne waren organisiert, neue Wagenmotive für den Festumzug vorbereitet, ebenso wurden neue Kostüme genäht und natürlich wurde schon die Bewirtung fest vereinbart. Aber Wolfram Miller und seine zahlreichen Mitstreiter hoffen, dass trotz der diesjährigen Absage „alle Kräfte am Ball bleiben, damit wir im kommenden Jahr 2021 wieder ein phänomenales Fest erleben dürfen!“ Schon ist für Herbst geplant, dass dann die Vorbereitungen für das nächste Heimatfest bei einer Versammlung der Heimat- und Kinderfestkommission neu gestartet werden.

Absage des Heimat- und Kinderfestes 2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Gäste, Mitglieder, Helfer und Freunde,
auf Grund der vorgegebenen Auflagen der Landesregierung Baden-Württemberg in Bezug auf die sogenannten „Großveranstaltungen“ betreffs der Weiterverbreitung des Coronavirus müssen wir unser Heimat- und Kinderfest 2020 vom 10.-12. Juli 2020 schweren Herzens leider absagen.
Eine angedachte Verlegung auf den Herbst wollen wir nicht verfolgen.
Jetzt hoffe ich einfach, dass alle Kräfte „am Ball“ bleiben, dass wir im kommenden Jahr 2021 ein phänominales Fest erleben dürfen.
Es tut uns allen in der Seele weh.

Im Namen der gesamten Vorstandschaft
Wolfram Miller